Der Norden Portugals ist ein bergiges Gebiet mit einigen Naturparks. Die Küste ist ein flacher Streifen Land, der von Sandstränden und Hügeln umgeben ist, ideal für alle, die auf der Suche nach Wasser- und Meeresvögeln sind. Diese Region ist eine der reichhaltigsten an Lebensräumen, da sie Küstenlinien im Westen und Berge in der Mitte und im Osten miteinander verbindet. Daher ist die Vielfalt der Vogelarten recht groß, aber besonders reich an Wasservögeln und Greifvögeln.
Der nördliche und nordöstliche Teil des Landes eignet sich am besten für die Vogelbeobachtung während der Frühjahrs- und Herbstwanderung und im Sommer, da die Temperaturen sowohl für Vögel als auch für Menschen erträglicher sind. Dennoch ist die Vogelbeobachtung das ganze Jahr über möglich!
Der Internationale Naturpark Douro ist ein Ort, den man nicht verpassen sollte. Die Landschaft ist durch das Flusstal mit einer tiefen Schlucht und steilen Hängen geprägt. Dieser Naturpark ist ein großartiger Ort für die Vogelbeobachtung, denn hier leben mehrere gefährdete Arten, die hier einen großen Teil ihrer Nistpopulationen auf nationaler und iberischer Ebene haben. Einige Arten, die Sie hier beobachten können, sind: Schwarzstorch, Mönchsgeier, Schmutzgeier, Steinadler, Pirol, Rothals-Nachtschwalbe, Bienenfresser und Trauersteinschmätzer.
Etwas weiter südlich befindet sich das Naturreservat Faia Brava, das einzige Naturreservat in Privatbesitz, das von einem Umweltverband - ATNatureza - verwaltet wird. Das Reservat wurde im Jahr 2000 mit dem Ziel gegründet, den Schutz der seltenen Vögel zu unterstützen.
An der Nordküste ist die Ria de Aveiro im Naturreservat der Dünen von São Jacinto zu nennen. Seine Dünen, Salzwiesen und Meereswiesen sind sehr wichtige Lebensräume, vor allem für die Nistplätze von Wasservögeln. Im Winter füllt sich die Ria de Aveiro mit einer großen Anzahl von Wasservögeln. Löffelenten, Pfeifenten und Krickenten gehören zu den am häufigsten anzutreffenden Arten. In der Gegend kann man auch sehen: Flamingos, Löffler, Braune Sichler, Fischadler und Blaukehlchen. Während der Brutzeit sind Weißstorch, Purpurreiher, Graszanger und Seggenrohrsänger die häufigsten Arten.
Zentralportugal ist ein Gebiet mit großer landschaftlicher Vielfalt, von den Bergen und Hochebenen im Landesinneren, die vom größten Berg des Festlands - der Serra da Estrela - dominiert werden, über mehrere Flusstäler bis hin zu zahlreichen Kiefern- und Kastanienwäldern. An der Küste gibt es mehrere Strände, die für ihre großen Wellen bekannt sind, aber auch wichtige Gebiete für Seevögel.
Einer der wichtigsten Orte, die man besuchen sollte, ist der Internationale Naturpark Tejo. Hier kann man eine Vielzahl von Arten von Mittelmeervögeln, Raubvögeln und in den Klippen brütenden Vögeln beobachten, darunter einige, die zu den seltensten und ikonischsten Exemplaren auf der Iberischen Halbinsel gehören.
Auch an der Küste gibt es einige großartige Orte für die Vogelbeobachtung wie die Lagoa de Óbido und Berlengas (ein hervorragender Ort für Seevögel).
Vogelbeobachtungs-Hotspots in der Region
- Naturreservat São Jacinto-Dünen
- Internationaler Naturpark Douro
- Naturreservat Faia Brava
- Internationaler Naturpark Tejo
- Portas de Ródão
- Lezíria Grande von Vila Franca de Xira
- Naturreservat Tajo-Mündung
- Naturschutzgebiet Berlengas